Was es ist und wie es funktioniert
Irgendwo im Begriffsdschungel der nachhaltigen Energieversorgung, zwischen Photovoltaikanlage, Stromspeicher und Solarenergie, taucht immer wieder der Begriff „bidirektionales Laden“ auf. Wir möchte erklären, was es damit auf sich hat und wie wir Sie durch dieses Konzept Ihre persönliche Energieversorgung smarter gestalten können.
Das Konzept ist eigentlich ganz einfach. Beim bidirektionalen Laden wird die Batterie eines Elektroautos als Energiespeicher für den Haushalt verwendet. Die gespeicherte Energie kann dann nach Bedarf zurück an das Haus abgegeben werden. Das ermöglicht die verbrauchsoptimierte Speicherung und Nutzung gewonnener Solarenergie und spart gleichzeitig die Investition in einen großen Batteriespeicher.
Auch die Funktionsweise des bidirektionalen Ladens ist einfach zu verstehen. Das Konzept der Stromaufnahme und Stromabgabe funktioniert bereits seit langer Zeit und zwar in Akkus. Der einzige Unterschied bei der Elektroautobatterie: Elektroautos fahren mit Gleichstrom (DC), im Haushalt wird jedoch Wechselstrom (AC) genutzt. Um den benötigten Strom umzuwandeln wird ein so genannter Gleichrichter benötigt. Dieser kann entweder direkt in das Fahrzeug, oder in die Wallbox integriert werden.
Egal ob Preis oder Verfügbarkeit oder – Die Möglichkeit mittels eigens generierter Solarenergie den Haushalt zu versorgen ist nicht nur für die Umwelt gut, sondern…